 Sportliches Training ist eine Investition, die sich lohnen soll. Jeder will doch eine positive Wirkung erreichen und keine Mühe vergeuden – was aber passieren kann. Darum muss das Training richtig gesteuert werden. Die Kombination von regelmäßigen HRV-Messungen und orthostatischen Tests helfen dabei, die Belastung richtig zu dosieren. … » weiterlesen ...
Sportliches Training ist eine Investition, die sich lohnen soll. Jeder will doch eine positive Wirkung erreichen und keine Mühe vergeuden – was aber passieren kann. Darum muss das Training richtig gesteuert werden. Die Kombination von regelmäßigen HRV-Messungen und orthostatischen Tests helfen dabei, die Belastung richtig zu dosieren. … » weiterlesen ... 
Kategorie: Praxis
Singen für eine gute HRV
 Singen entspannt! Seine Wirkung lässt sich mit anderen bewussten Atemtechniken vergleichen und am Herzschlag messen. Je nachdem, was für ein Lied gesungen wird, beginnen die Herzen von Chormitgliedern schon nach ein paar Takten im Gleichtakt zu schlagen und zu schwanken. … » weiterlesen ...
Singen entspannt! Seine Wirkung lässt sich mit anderen bewussten Atemtechniken vergleichen und am Herzschlag messen. Je nachdem, was für ein Lied gesungen wird, beginnen die Herzen von Chormitgliedern schon nach ein paar Takten im Gleichtakt zu schlagen und zu schwanken. … » weiterlesen ... 
Vitalmonitor – die eigene Stressbelastung nach drei Minuten kennen
 Der Vitalmonitor macht es Anwendern leicht, Einblick in die persönliche Stressbelastung oder Regeneration zu erhalten. Mit der Interpretation der HRV-Messung muss man sich nicht lange auseinandersetzen. Sofort nach der Messung werden persönliche Empfehlungen angezeigt. Auch die Tatsache, dass man nur den Burstgurt und ein Smartphone oder Tablet braucht, trägt dazu bei, den Vitalmonitor konsequent und regelmäßig einzusetzen. … » weiterlesen ...
Der Vitalmonitor macht es Anwendern leicht, Einblick in die persönliche Stressbelastung oder Regeneration zu erhalten. Mit der Interpretation der HRV-Messung muss man sich nicht lange auseinandersetzen. Sofort nach der Messung werden persönliche Empfehlungen angezeigt. Auch die Tatsache, dass man nur den Burstgurt und ein Smartphone oder Tablet braucht, trägt dazu bei, den Vitalmonitor konsequent und regelmäßig einzusetzen. … » weiterlesen ... 
BRAC – der Rhythmus für die Leistung im Alltag
 Es gibt einen Rhythmus unserer Leistungsfähigkeit: den Basic-Rest-Activity-Cycle (BRAC). Er entsteht aufgrund der wechselnden sympathisch- und parasympathisch-dominierten Phasen während des Tages. Wer sie kennt und seinen Alltag nach ihnen ausrichtet, profitiert von einer gesteigerten Produktivität und höheren Kreativität.
Es gibt einen Rhythmus unserer Leistungsfähigkeit: den Basic-Rest-Activity-Cycle (BRAC). Er entsteht aufgrund der wechselnden sympathisch- und parasympathisch-dominierten Phasen während des Tages. Wer sie kennt und seinen Alltag nach ihnen ausrichtet, profitiert von einer gesteigerten Produktivität und höheren Kreativität.
Spitzenkräfte und Vielarbeiter zeigen es: Mit dem Leistungsrhythmus BRAC lässt sich auf gesunde Weise viel bewältigen. … » weiterlesen ...
HRV und Herzrhythmusstörungen
 Noch immer glauben viele Menschen, ein gesundes Herz schlägt gleichmäßig. Mal schneller, mal langsamer, aber immer im gleichen Rhythmus und nur abhängig von körperlicher Anstrengung. Stellt man fest, dass es die Zeitabstände zwischen den einzelnen Schlägen verändert, kann das beunruhigen. Meine kurze Erklärung der Zusammenhänge soll für Entwarnung sorgen. … » weiterlesen ...
Noch immer glauben viele Menschen, ein gesundes Herz schlägt gleichmäßig. Mal schneller, mal langsamer, aber immer im gleichen Rhythmus und nur abhängig von körperlicher Anstrengung. Stellt man fest, dass es die Zeitabstände zwischen den einzelnen Schlägen verändert, kann das beunruhigen. Meine kurze Erklärung der Zusammenhänge soll für Entwarnung sorgen. … » weiterlesen ... 
HRV zur Trainingssteuerung im Karate
 Für Michaela Rein waren die Voraussetzungen, deutsche Meisterin im Karate zu werden, neun Monate vor dem entscheidenden Sieg denkbar ungünstig. Nach einer Operation am Sprunggelenk war es fraglich, ob sie überhaupt am Wettkampf teilnehmen könnte. Mit Hilfe der Herzratenvariabilität und Biofeedback-Übungen bereitete sie sich erfolgreich auf die Meisterschaft vor. … » weiterlesen ...
Für Michaela Rein waren die Voraussetzungen, deutsche Meisterin im Karate zu werden, neun Monate vor dem entscheidenden Sieg denkbar ungünstig. Nach einer Operation am Sprunggelenk war es fraglich, ob sie überhaupt am Wettkampf teilnehmen könnte. Mit Hilfe der Herzratenvariabilität und Biofeedback-Übungen bereitete sie sich erfolgreich auf die Meisterschaft vor. … » weiterlesen ... 
Mit Sympathikus und Parasympathikus durch Tag und Nacht
 Das vegetative Nervensystem begleitet den Menschen durch Tag und Nacht. Mit seinen beiden Anteilen, dem Sympathikus und Parasympathikus, stellt es den Körper auf die alltäglichen Anforderungen ein. Beide folgen einem natürlichen Tages- und Nachtrhythmus. Wer ihn berücksichtigt, kann Kraftquellen besser für sich nutzen und gibt Energieräubern keine Chance mehr. … » weiterlesen ...
Das vegetative Nervensystem begleitet den Menschen durch Tag und Nacht. Mit seinen beiden Anteilen, dem Sympathikus und Parasympathikus, stellt es den Körper auf die alltäglichen Anforderungen ein. Beide folgen einem natürlichen Tages- und Nachtrhythmus. Wer ihn berücksichtigt, kann Kraftquellen besser für sich nutzen und gibt Energieräubern keine Chance mehr. … » weiterlesen ... 
HRV-Gesundheitsprogramm im Urlaub
 Den Urlaub genießen und sich nebenher einen Überblick über die Gesundheit verschaffen – für manch einen wäre das sinnvoll. Die Herzratenvariabilität eignet sich für so ein Ferienprogramm besonders gut. Nach der Messung können die Urlauber gleich damit beginnen, mehr auf ihre körperliche und geistige Balance zu achten. … » weiterlesen ...
Den Urlaub genießen und sich nebenher einen Überblick über die Gesundheit verschaffen – für manch einen wäre das sinnvoll. Die Herzratenvariabilität eignet sich für so ein Ferienprogramm besonders gut. Nach der Messung können die Urlauber gleich damit beginnen, mehr auf ihre körperliche und geistige Balance zu achten. … » weiterlesen ... 
Das Stress-Experiment einer Hochschule
 Studierende müssen meistens selbst für ihre Work-Life-Balance sorgen. Ein studentisches Forschungsprojekt zum Thema Gesundheits- und Stressmanagement liefert mit Hilfe der Herzratenvariabilität Erkenntnisse, wie gestresst Studierende und Beschäftigte an Hochschulen sind.
Studierende müssen meistens selbst für ihre Work-Life-Balance sorgen. Ein studentisches Forschungsprojekt zum Thema Gesundheits- und Stressmanagement liefert mit Hilfe der Herzratenvariabilität Erkenntnisse, wie gestresst Studierende und Beschäftigte an Hochschulen sind.
Stress ist ein Thema an Hochschulen und Universitäten, nur kümmert sich keiner so richtig darum. … » weiterlesen ...
Musik aus Schwankungen des Herz-Rhythmus
 Der Mensch macht Musik, aber Musik macht auch etwas mit dem Menschen. Die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Musik lassen sich mit Hilfe der Herzratenvariabilität sowohl aufzeigen als auch therapeutisch nutzen. Der Herzschlag reagiert auf Musik, aber es geht auch andersherum: Er “komponiert” Musik. … » weiterlesen ...
Der Mensch macht Musik, aber Musik macht auch etwas mit dem Menschen. Die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Musik lassen sich mit Hilfe der Herzratenvariabilität sowohl aufzeigen als auch therapeutisch nutzen. Der Herzschlag reagiert auf Musik, aber es geht auch andersherum: Er “komponiert” Musik. … » weiterlesen ... 
